Telefon: : 0 39 49 - 50 21 02
b.block@kh-elbe-boerde.de
Oswald Klette
Stadtberg 5
39387 Oschersleben OT Hadmersleben
Tel.: 039408 / 5011
Fax: 039408 / 5013
Uwe Runge
Frankefelde 15
39116 Magdeburg
Tel.: 0391/6313418
Fax.:0391/6313413
SHK-Innung: Oswalt Klette
Maler-Innung: Uwe Runge
Metall-Innung: Dörte Kärsten
Tischler-Innung: Reiner Dreyer
KFZ-Innung: Ulrich Spey
Elektro-Innung: Christian Fahrig
Fliesen-Innung: Matthias Zilinski
Friseur-innung: Kertin Heinemann
Fleischer-Innung: Otto Bendler
Tel.: 039408/5011
Tel.: 0391/6313418
Tel.: 039205/21306
Tel.: 039401/341
Tel.: 03949 /4320
Tel.: 039401/6610
Tel.: 03941/601196
Tel.: 039403/284
Tel.: 039424/242
Mail: shkoswaldklette@yahoo.de
Mail: malerfirma@uwe-runge.de
Mail: mail@kaersten.de
Mail: info@tischlerei-dreyer.de
Mail: ulrich-spey@t-online.de
Mail: info@elektro-fahrig.de
Mail: matthiaszilinski@aol.com
Mail: salon.hamann@t-online.de
Mail: obendler@t-online.de
Ehrenamt | Name
Obermeister | Christian Fahrig
Ehrenamt | Name
Obermeister | Otto Bendler
Ehrenamt | Name
Obermeister | Matthias Zilinski
Ehrenamt | Name
Obermeisterin | Kerstin Heinemann
Ehrenamt | Name
Obermeister | Rainer Dreyer
Ehrenamt | Name
Obermeister | Oswald Klette
Ehrenamt | Name
Obermeister | Ulrich Spey
Ehrenamt | Name
Obermeister | Uwe Runge
Ehrenamt | Name
Obermeisterin | Dörte Kärsten
Am 15.06.2020 übergab der Obermeister der Innung, Herr Christian Fahrig, eine Ehrenurkunde, anlässlich zum 25jährigen Meisterjubiläum, an
Beide Jubilare haben am 13. Juni 1995 ihre Meisterprüfung im Elektrotechnikerhandwerk vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Magdeburg abgelegt.
Die Übergabe erfolgt in den Räumlichkeiten der Geschäftsstelle Bördekreis, Thälmannstraße 8 in Oschersleben.
Foto privat
Die Dienststelle befindet sich jetzt in Oschersleben in der:
Thälmannstraße 8
Am 07.05. fand ein Tag der offenen Tür für die Partner der Kreishandwerkerschaft statt. Viele Gäste waren gekommen um zur Neueröffnung der Geschäftsstelle zu gratulieren.
Wir danken allen fleißigen Helfern!
Foto privat
Am 11.04. führte die Kfz Innung Bördekreis ihre Innungsversammlung auf dem Schloss Hundisburg durch.
Hierbei konnte man sich auch einen Überblick über die dort geleisteten handwerklichen Künste informieren. Eine sehr gelungene Veranstaltung!
Foto privat
Kerstin Heinemann konnte am 30.04. aus den Händen Ihres Vorstandskollegen Wolfgang Schüssler zum 25. Meisterjubiläum die Ehrenurkunde der Handwerkskammer Magdeburg in Empfang nehmen.
Herzlichen Glückwunsch!
Fotos privat
Die Kreishandwerkerschaft Elbe Börde hat für den Bereich des Altkreises Börde in gewohnter Tradition zur Winterwanderung eingeladen. So kamen am Sonntag dem 24.02. ca. 160 kleine und große Wanderfreunde aus dem Bereich der Handwerkerfamilien und freuten sich bei schönem Frühlingswetter, in netter Gesellschaft durch das Hohe Holz zu wandern. Am Ziel wurden alle mit einem zünftigen Grünkohlessen belohnt.
Wir danken dem Landkreis Bördekreis für seine Unterstützung!
Fotos privat
Am 13.03. fand die gemeinsame Freisprechung für die Innungen aus dem Bereich der Altkreise Bördekreis /Ohrekreis in Hundisburg statt. So konnten im Kfz Handwerk für den Altkreis Ohrekreis 6 Gesellen/innen und 11 Gesellen im Bereich Bördekreis frei gesprochen werden.
Im Ausbildungsberuf Metallbauer Bördekreis erhielten 4 Gesellen/in ihre Zeugnisse und Gesellenbriefe . Der Landkreis Bördekreis unterstützte die Veranstaltung dankenswerterweise durch die Übernahme der Raumkosten.
Fotos privat
Am 14.09. wurden in den Ausbildungsberufen Fliesen-Platten-Mosaikleger und Tischler jeweils 4 Gesellen frei gesprochen.
Eine besondere Würdigung erfuhr Herrr Richard Schnellbächer für seine guten Ergebnisse in der Fliesenlegerausbildung.
Ausbildungsbetrieb ist die Firma Steffen Schnellbächer aus Hohenwulsch.
Foto Volksstimme Wanzleben
Die Stadt Wanzleben und die Kreishandwerkerschaft Elbe Börde möchten gerne den Kontakt intensivieren und haben dies in einer Kooperationsvereinbarung verdeutlicht. Bereiche wie die Vermittlung von Praktika für Schüler zur Orientierungshilfe in der Berufswahl, die Organisation von Stammtischen der Wirtschaft/ des Handwerks zum unbürokratischen Austausch stehen bei dieser Kooperation im Focus. Die Grundsätze der Zusammenarbeit wurden in der Vereinbarung zusammengefasst.
Die Kreishandwerkerschaft hofft auf viele gemeinsame Erfolge und auf Nachahmer unter den Kommunen. Foto Volksstimme Börde Herr Mathias Müller